World Press Freedom Day
Pressefreiheit ist das verfassungsmäßige Grundrecht der Presse zur freien Beschaffung und Verbreitung von Information. Vor 23 Jahren wurde der 3. Mai als internationaler Tag der Pressefreiheit auserkoren. Seither wird jährlich an diesem Tag auf die Wichtigkeit und Bedeutung der freien Ausübung der Pressetätigkeit hingewiesen.
Angesichts politischer Veränderungen wie jüngst in der Türkei geschehen oder aktuell in Venezuela gewinnt dieses Grundrecht immer stärker an Gewicht und Bedeutung. Auch durch die Begriffs-Definitionen wie «Lückenpresse» oder der neudeutsche Begriff der «Fake News», also Falschmeldungen, die sich viral in kürzester Zeit verbreiten, fragt sich der Leser mit recht, wo er steht. Was ist richtig? Was ist falsch? Was ist erfunden? In welche Richtung driften die so genannten „Mainstream-Medien“?
Reblogged this on Das Blog .
Pingback: Internationaler Tag der Pressefreiheit – BusinessLadies.Net
Die Mainstream-Medien berichten inhaltlich immer “in Abhängigkeiten und Einflüsse(n) zwischen Medien, Gesellschaft und Politik”, wie Krüger es ausdrückt. Das ist nun mal ihr Auftrag. Der entscheidende Einfluss der wirtschaftlichen Interessen und Lobbyisten, die die politischen Maßstäbe setzen, spielen sich nach meinem Verständnis dagegen „auf einer öffentlich nicht sichtbaren politisch-medialen Hinterbühne“ ab.
Dagegen ist bislang `kein Kraut gewachsen´.
Hinzu kommt der um sich greifende Populismus, der sich nicht mehr an Fakten orientiert und den Leser `emotional´ verunsichert bzw. manipuliert.
Im internationalen Vergleich ist die Berichterstattung außerdem auf jeweiligen politisch-wirtschaftlichen Machtverhältnissen ausgerichtet und setzt ihre eigenen Maßstäbe.
In dieser Hinsicht steuern die Mainstream-Medien in viele Richtungen.
Soweit nach meinem Verständnis.
Mein persönlicher Umgang mit der Presse:
Alles was zählt sind Fakten, die sorgfältig zu prüfen sind.
Jürgen aus Loy (PJP)
P.S. Ich habe vor einigen Jahren über die sog. Pressefreiheit geschrieben, weil derzeit ein Leserartike von mir bei ZEIT-online, bei dem ich Fakten über das Bildungssystem berichtet habe, `vorsetzlich´ nicht veröffentlicht wurde. Bin immer noch stocksauer.
__________________
Vielen Dank Pete J. Probe für Ihren Comment!