Merry Christmas!

BMOTiONS-christbaum-2015

Der Jahresausklang ist eine spannende Zeit: Das Vergangene Revue passieren lassen und mit Neugier auf das Kommende blicken. Wir bedanken uns für die vielen erfolgreichen Momente, die wir mit Ihnen erleben durften und wünschen uns, dass im kommenden Jahr noch viel mehr solcher Erlebnisse dazu kommen! Herzlichen Dank – genießen Sie die Feiertage!

In diesem Sinne ein harmonisches Weihnachtsfest
und viel Schwung & Erfolg fürs Neue Jahr 2018!

WER WEISS DENN SOWAS?

ToFu & viral? – nein, nicht vom Sojabohnenteig der Vegetarier ist die Rede. Hier geht es um die Kundenreise durch den Verkaufstrichter. Dabei steht ToFu für „Top of Funnel“, also ganz oben am Trichter. In diesem Bereich wird der erste Kontakt zu den Menschen über Contents hergestellt. Um aus dem ToFu über den MoFu ein BoFu zu machen, werden virale Contents eingesetzt. Hier kommt unsere Erklärung zu «Content-Formate | ToFu & viral»

Continue reading

Content Marketing mit IKEA & Co. – so geht’s!

«Knut» steht für Winterschlussverkauf – das weiss aber doch jeder!

Qualitäts-Content. Wirklich erfolgreiche Unternehmen haben es längst begriffen. Zeiten, in denen man den Markt mit Ideen überschwemmt, mit Bannerwerbung überflutet oder mit unendlicher Anzeigenwerbung genervt hat, sind längst vorbei. Es bringt nichts! Der heutige Nutzer ist smart, informiert und er ist vernetzt. Er entscheidet selbst und ganz alleine, was er haben möchte. | more…

TWINT und TWINT Banken-Apps

Das Mobile-Payment wird je länger je mehr nicht mehr wegzudenken sein – bezahlen mit dem Smartphone (Handy) oder dem Tablet ist bereits jetzt schon Usus.
TWINT ist ein Zahlungssystem für bargeldloses Zahlen des Schweizer Unternehmens TWINT AG mit Hauptsitz in Zürich. Seit Herbst 2015 wurde die kostenlose TWINT App schweizweit lanciert und läuft auf iPhones sowie Android-Smartphones. Als vor sechs Wochen weitere Banken hinzukamen, steht die Schweizer Mobile Payment-Lösung TWINT für Kunden von Credit Suisse, PostFinance, Raiffeisen, Waadtländer Kantonalbank (Banque Cantonale Vaudoise) sowie UBS und Zürcher Kantonalbank zur Verfügung.
Dieses Bezahlsystem kann jedoch nicht nur für diese Zwecke eingesetzt werden, sondern kann als zentrale Bezahlplattform für jede Art von Dienstleistung genutzt werden. Dies gilt also beispielsweise für das Bezahlen von Parkscheinen oder auch die Überweisung von Geldbeträgen an andere Bankkonten (E-Geld, auch unter Privatpersonen als Person-to-Person, P2P). Bargeldlos unter Freunden – so werden z.B. in sekundenschnelle Überweisungen von Bankkonto zu Bankkonto zwischen Privatpersonen möglich.